01.07.1964

Geschichte
Der 1964 Chevrolet Impala war ein markantes Auto seiner Ära und ist auch heute noch ein beliebtes Sammlerstück. Hier sind einige technische Daten und Fakten sowie ein Blick auf die historische Bedeutung dieses legendären Fahrzeugs.
Technische Daten:
Motorisierung:
V8-Motoren waren Standard, darunter der 283 cui, 327 cui und 409 cui.
Leistungsstufen variierten von 195 PS bis zu beeindruckenden 425 PS.
Getriebe:
Verfügbar mit einer 3-Gang-Schaltung oder einer 2-Gang-Powerglide-Automatik.
Fahrwerk:
Unabhängige Vorderradaufhängung und eine starre Hinterachse sorgten für eine solide Fahrt.
Abmessungen:
Länge: ca. 5,3 Meter
Breite: ca. 2 Meter
Gewicht: etwa 1,6 Tonnen
Design und Styling:
Der 1964 Impala zeichnete sich durch sein auffälliges Design aus, darunter die charakteristischen „Coke Bottle“ Linien, die ihn von anderen Autos seiner Zeit abhoben. Die dreiteiligen Rückleuchten und das ikonische Doppelscheinwerfer-Design trugen zum unverwechselbaren Aussehen bei.
Historie:
Einführung und Beliebtheit: Der Impala wurde erstmals 1958 eingeführt und wurde schnell zu einem Verkaufsschlager. Der 1964er Impala war Teil der dritten Generation und erreichte einen Höhepunkt in Sachen Verkaufszahlen.
Popkulturelle Bedeutung: Der Impala von 1964 wurde auch in der Popkultur verewigt, besonders durch seine Präsenz in Musikvideos und Filmen, was seine kulturelle Bedeutung unterstreicht.
Lowrider-Kultur: In den späten 1960er und 1970er Jahren wurde der Impala zu einem Symbol der Lowrider-Kultur, die tiefergelegte Autos und kunstvolle Lackierungen umfasste.
Erbe und Sammlerwert:
Der 1964 Chevrolet Impala hat einen festen Platz in der Automobilgeschichte und bleibt bei Sammlern begehrt. Seine kultige Ästhetik und leistungsstarke Motoren tragen dazu bei, dass gut erhaltene Modelle heute einen hohen Sammlerwert haben.
Insgesamt bleibt der 1964 Chevrolet Impala ein zeitloser Klassiker, der die Faszination für amerikanische Muscle-Cars und elegantes Design verkörpert.
27.06.2019
Import
Das Fahrzeug wurde am 27.06.2019 aus Kalifornien in den USA nach Deutschland Importiert.
Das Fahrzeug war erstmals in Aurich und ging dann nach Thüringen.
27.02.2021
Kauf für Privatsammlung
Am 27.02.2021 wurde das Fahrzeug in die Privatsammlung aufgenommen und wurde von Thüringen nach Hamburg auf eigener Achse überführt.
Seitdem stand das Fahrzeug aufgrund fehlender Zeit zur Restauration.
16.12.2023
Umbauinformationen
Hier finden Sie ein Datenblatt für den Umbau des Motors.
Dies erfolgt im laufe des Jahres 2024.
Hier anschauen
20.12.2023
Aktuelle Zustandsdokumentation
Aktuell ist der Impala in einem sehr schlechten Zustand.
Rost verteilt auf dem Dach, Kotflügel, Heck und Flugrost am Unterboden.
Der Innenraum ist ausgeblichen und das Stahl-Amaturenbrett fängt an zu Rosten.
Technisch ist das Fahrzeug in einem restaurationsbedürftigen Zustand, bis auf den Motor und das Getriebe.
Im folgenden gibt es Fotos zur Dokumentation.
Außenzustand: