12.01.1989

Geschichte

Der 1989 Volkswagen Golf 2: Ein Kompaktwagen mit Kultstatus
Der Volkswagen Golf 2 von 1989 ist ein ikonisches Fahrzeug, das die Erfolgsgeschichte seines Vorgängers fortsetzte und neue Maßstäbe in der Kompaktklasse setzte. Hier sind technische Daten, Fakten und eine historische Übersicht über dieses beliebte Modell.
Technische Daten:
Motorisierung:
Angeboten mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren, darunter der 1.8-Liter GTI-Motor mit bis zu 139 PS und der 1.6-Liter Diesel für wirtschaftlichen Verbrauch.
Die Leistungsspanne reichte von alltagstauglichen Varianten bis zu sportlichen GTI-Versionen.
Getriebe:
Verfügbar mit 4- und 5-Gang-Schaltgetrieben sowie optionaler Automatik für unterschiedliche Fahrervorlieben.
Fahrwerk:
Frontantrieb und unabhängige Radaufhängung vorne sorgten für ausgewogenes Handling und Fahrkomfort.
Abmessungen:
Länge: etwa 4 Meter
Breite: etwa 1,7 Meter
Gewicht: Je nach Modell und Ausstattung etwa 1 bis 1,2 Tonnen.
Design und Styling:
Der Golf 2 bewahrte das zeitlose Design seines Vorgängers und integrierte einige moderne Elemente. Klare Linien, rechteckige Scheinwerfer und das charakteristische VW-Logo auf dem Kühlergrill zeichneten sein ästhetisches Erscheinungsbild aus.
Historie:
Erfolg und Fortsetzung: Der Golf 2 wurde von 1983 bis 1992 produziert und knüpfte nahtlos an den Erfolg seines Vorgängers an. Millionen von Einheiten wurden weltweit verkauft.
GTI-Legende: Die GTI-Version des Golf 2 wurde zum Inbegriff von sportlicher Kompaktheit. Mit einem leistungsstarken Motor, sportlich abgestimmtem Fahrwerk und charakteristischem Design setzte der GTI neue Standards im Hot-Hatch-Segment.
Technologischer Fortschritt: In den 1980er Jahren führte der Golf 2 innovative Technologien ein, darunter Antiblockiersysteme (ABS) und geregelte Katalysatoren, die den Wagen sicherer und umweltfreundlicher machten.
Erbe und Sammlerwert:
Der Volkswagen Golf 2 von 1989 hat sich seinen Platz in der Automobilgeschichte gesichert. Gut erhaltene Exemplare werden von Sammlern geschätzt, die die Kombination aus Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und sportlichem Flair zu schätzen wissen.
Insgesamt bleibt der 1989 Volkswagen Golf 2 ein Symbol für die Erfolgsgeschichte der Golf-Reihe, die durch Vielseitigkeit, Performance und fortschrittliche Technologie geprägt ist.

12.01.1989

Kauf

Dieses Fahrzeug wurde am 12.01.1989 von einem Familienmitglied als Neufahrzeug gekauft.

Die „luxuriöseste“ Ausstattung „GL“ wurde als Paket gewählt.
Nachträglich wurde ein Schiebe- bzw. Hubdach nachgerüstet – bei VW.

Seit Kauf ist es auf ein und die selbe Person zugelassen.

12.01.1989 – heute

Nachvollziehbare Historie

Das Fahrzeug ist bis heute auf die selbe Person zugelassen, somit haben wir ein Fahrzeug aus Erstbesitz.

Servicearbeiten und KM sind vollständig nachvollziehbar.

Reparaturen wurden grundsätzlich immer von Fachwerkstätten durchgeführt.

Im Rahmen der damaligen H-Zulassung wurden Teile des Fahrzeugs nachlackiert und von Korrosion befreit.

01.05.2022

Leistungsbedingter Umbau

Im Jahre 2022 wurde das Fahrzeug bei einem Grundcheck auf seine Kompression geprüft.
Es hat sich herausgestellt, dass auf 2 Zylindern wenig Kompression vorhanden war.

Somit wurde damals entschieden, aufgrund hoher Überholungskosten, einen Umbau zu vollziehen.
Der Golf bekam einen leistungsstärkeren Motor aus dem Scirocco und ein neues manuelles Getriebe.
Dies ist zwar zeitgenössisch, hat aber so seine Anfälligkeiten.
Der Motor wurde unsauber verbaut, weshalb über ein Jahr, Stück für Stück, daran geschraubt werden musste.

Da das Fahrzeug unserer Familie nun von uns betreut wird werden wir im Laufe der Zeit einen Rückbau auf den Originalmotor und das Originalgetriebe vollziehen.
Den Motor werden wir vollständig überholen und Restaurieren um ihm wieder seine Leistung zu verleihen.

Dazu wird es zum Start dieses Projekts, nähere Informationen und Bilder in dieser Timeline geben.

16.01.2024

Aktuelle Bestandsaufnahme

Folgend kann man sich hier den äußerlichen Zustand anschauen.
Das Fahrzeug ist in einem guten Zustand, allerdings wird es, falls genug Kapazitäten vorhanden sind, noch dieses Jahr neu aufgebaut.
Rahmen und Karosserie werden gestrahlt bzw. entlackt und entrostet.
Anschließend wird alles grundiert und neu lackiert.